Bachelorabschluss
Der Bachelorabschluss ist der erste berufsqualifizierende Hochschulabschluss. In Deutschland haben die Bachelorstudiengänge in der Regel eine Dauer von 6 bis 7 Semestern, wobei 180 ECTS-Leistungspunkte bzw. 210 Creditpoints eingesammelt werden müssen. Der Bachelor kennzeichnet den ersten akademischen Abschluss und bildet die Grundlage für einen weiterführenden Masterstudiengang.
Innerhalb des Bachelors erlernen die Studenten und Studentinnen wissenschaftliches Arbeiten, theoretische Grundlagen zum Fachgebiet, Schlüsselkompetenzen sowie das Anwenden der Theorie anhand praktischer Beispiele. Auf diese Weise gelingt eine breite wissenschaftliche Qualifizierung die für einen nahtlosen Berufseinstieg nach dem Studium sorgt. .
Zum Nachweis der fachlichen Kompetenzen werden Bachelorstudiengänge mit einer Abschlussarbeit bzw. der Bachelorarbeit beendet. In diesem Kontext soll nachgewiesen werden, dass der Studierende in der Lage ist eine komplexe Thematik auf wissenschaftlicher Basis zu bearbeiten. Als Bearbeitungsumfang werden an der H:G 12 ECTS-Leistungspunkte erwartet.
Bachelorstudiengänge
Fakultät Gesundheit
Angewandte Psychologie (B.Sc.)
Präklinische Versorgung & Rettungswesen (B.Sc.)
Fakultät Sport
Sport und angewandte Trainingswissenschaft (B.A.)
Fitness- und Gesundheitstraining (B.A.)
Kinder- und Jugendtraining (B.A.)